Beschreibung
Der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' (Acer palmatum) zeichnet sich durch seine hellgrüne Blattfarbe aus. Außerdem hat er eine schöne goldgelbe Herbstfärbung vorzuweisen. Dieses unregelmäßig wachsende Laubgehölz erreicht eine Höhe von ca. 80 cm und eine Breite von ca. 80 cm. Der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' ist gut frostverträglich.
Pflanzinformationen
Wuchs
Acer palmatum 'Mikawa Yatsubusa' wächst unregelmäßig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 60 - 80 cm breit.
In der Regel wächst er 3 - 5 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
Laub
Der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' ist sommergrün.
Seine geschnitten Blätter sind hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Als Ziergehölz
Verbreitung
Japan bis Korea.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Fächerahorns 'Mikawa Yatsubusa' sind hellgrün, geschnitten, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 6 - 11 cm groß. Fächerahorn 'Mikawa Yatsubusa' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.
Rinde
Glatte Rinde.
Pflege
Der Fächerahorn 'Mikawa yatsubusa' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Wurzel
Acer palmatum 'Mikawa Yatsubusa' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Synonym
Fächerahorn 'Mikawa Yatsubusa' ist auch unter diesem Namen bekannt: Japanischer Ahorn
Synonyme (botanisch): Acer palmatum 'Mikawa-yatsubusa', Acer palmatum 'Yatsubusa'.