Opener
Mit der Hortensie 'Selma' sind Romantik und Nostalgie in Ihrem Garten angekommen. Genießen Sie die Sonnenseite des Lebens!
Beschreibung
Etwas Romantik in den Garten einziehen zu lassen, ist mit der Hortensie 'Selma' ein Leichtes. Die prächtigen Blütenbälle verschönen nicht nur Bauerngärten, sie machen auch in Rabatten oder als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse eine gute Figur. Volle Sonne vertragen die Pflanzen nicht. Umso besser gedeiht 'Selma' an einem halbschattigen Standort. Zur Blütezeit ist die Hortensie besonders durstig. Versorgen Sie 'Selma' im Frühling mit organischem Mehrnährstoffdünger, dann wird die reiche Blütenpracht nicht ausbleiben.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Hortensie 'Selma' bildet rote Blüten von Juni bis September. Die Blüten sind schalenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Dolden.
Wuchs
Hydrangea macrophylla 'Selma' wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und wird bis zu 0,8 - 1,2 m breit.
In der Regel wächst sie 15 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
Laub
Die Hortensie 'Selma' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Hortensie 'Selma' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Als Zimmerpflanze
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Hydrangea macrophylla 'Selma' sind giftig.
Pflanzung
Pflanzen Sie eine Hortensie nie zu nah an einen Baum, denn Baumwurzeln sind dominant und könnten Ihrer Hortensie Nahrung und Wasser rauben.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Hortensie 'Selma' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.
Pflege
Tipp:
- Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
- Diese Pflanze liebt saure Böden. Gießen Sie daher wenn möglich nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Wurzel
Hydrangea macrophylla 'Selma' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Hydrangea macrophylla 'Dutch Lady® Selma'.