Opener
Wurde sie früher als reine Bauerngartenstaude verwendet, so ist die Bauernhortensie heute aus den meisten Gärten nicht mehr wegzudenken.
Beschreibung
Wenn Sie der roten Bauernhortensie nicht widerstehen können, was auch wirklich schwierig ist, und keinen geeignete Gartenfläche haben, dann stellen Sie die großblütige Beauty auf die Terrasse. Oder holen Sie sie ins Haus und gewähren ihr hier einen halbschattigen bis schattigen Platz. Den ganzen Sommer über werden Sie Ihre Freude an ihr haben. An den schalenförmigen Blütendolden kann man sich einfach nicht sattsehen.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Bauernhortensie bildet rote Blüten von Juni bis September.
Wuchs
Bauernhortensie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m.
In der Regel wächst sie 15 - 50 cm pro Jahr.
Laub
Die Bauernhortensie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen, gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wasser
Auf ausreichende Wasserversorgung achten.
Standort
Bevorzugt humosen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Bei diesen Temperaturen überwintern: 0 bis 5°C.
Verwendungen
Als Kübelpflanze;
Als Zimmerpflanze
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig!
Pflanzung
Pflanzen Sie eine Hortensie nie zu nah an einen Baum, denn Baumwurzeln sind dominant und könnten Ihrer Hortensie Nahrung und Wasser rauben.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Bauernhortensie sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.
Pflege
Tipp:
- Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
- Diese Pflanze liebt saure Böden. Gießen Sie daher wenn möglich nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.
Wurzel
Hydrangea macrophylla, rot ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.