Opener
Einen Hauch von Eleganz bringen Sie mit der Weißen Bauernhortensie in jedes Beet.
Beschreibung
Die Weiße Bauernhortensie ist eine elegante Schönheit und hat den Gartenhortensien in den letzten Jahren zu einer wahren Renaissance verholfen. Die weißen Blüten lassen sich sehr gut mit rosa- und blaublühenden Hortensien kombinieren oder sorgen in Alleinstellung für ganz besonderen Charme. Im Kübel heißt die Weiße Bauernhortensie Ihre Gäste auf Balkon oder Terrasse willkommen. Die Pflanzen sind vielseitig einsetzbar und passen sich jeder Umgebung an. Damit Sie lange Freude an diesem blühfreudigen Klassiker haben, gießen Sie reichlich, vermeiden jedoch Staunässe!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Bauernhortensie bildet weiße Blüten von Juni bis September. Die Blüten sind schalenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Dolden.
Wuchs
Bauernhortensie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m.
In der Regel wächst sie 15 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
Laub
Die Bauernhortensie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Die Bauernhortensie weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Als Zimmerpflanze
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Hydrangea macrophylla, weiß sind giftig.
Pflanzung
Pflanzen Sie eine Hortensie nie zu nah an einen Baum, denn Baumwurzeln sind dominant und könnten Ihrer Hortensie Nahrung und Wasser rauben.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Bauernhortensie sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.
Pflege
Tipp:
- Entfernen Sie im Frühjahr nur alte Blütenstände und trockenes Holz.
- Diese Pflanze liebt saure Böden. Gießen Sie daher wenn möglich nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Blaublühende Hortensien blühen im Laufe der Jahre oft nur mehr rosa. Um dies zu verhindern, geben Sie das für die Blaufärbung verantwortliche Aluminium durch das im Fachhandel erhältliche Hortensienblau zu.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Juli monatlich
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Wurzel
Hydrangea macrophylla, weiß ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.