Opener
Kletterhortensien schmücken Häuserwände zu jeder Jahreszeit und sind zudem noch ausgesprochen pflegeleicht.
Beschreibung
Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris nimmt sich gerne einige Jahre Zeit, bis sie ihre ersten, weißen, hübsch anzuschauenden Blüten präsentiert. Bis es soweit ist, macht sie diesen Umstand jedoch mit ihrer zauberhaften Herbstfärbung und ihren dekorativen, rot-braunen Trieben im Winter mehr als wett. Obwohl die Kletterhortensie über Haftwurzeln verfügt, ist es vor allem in den ersten Jahren ratsam, sie mit einer Kletterhilfe zu unterstützen.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Kletterhortensie bildet weiße, duftende Blüten von Juni bis Juli.
Laub
Die Kletterhortensie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind dunkelgrün, glänzend.
Wuchs
Hydrangea petiolaris wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 12 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
Wasser
Auf ausreichende Wasserversorgung achten.
Standort
Bevorzugt durchlässigen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Wissenswertes
Hydrangea petiolaris ist in Region Asien / Pazifik beheimatet.
Verwendungen
Als Sichtschutz;
Als Fassadenbegrünung
Verbreitung
Region Asien / Pazifik.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Kletterhortensie sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Kletterhortensie zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.
Rinde
Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Pflege
Tipp:
- Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
- Diese Pflanze liebt saure Böden. Gießen Sie daher wenn möglich nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Wurzel
Hydrangea petiolaris ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.
Boden
Hydrangea petiolaris gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Hydrangea anomala ssp. petiolaris, Hydrangea tiliaefolia.