Opener
Das Alpen-Edelweiß ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Gebirgspflanzen weltweit.
Beschreibung
Die sternförmigen Blüten des Edelweiß mit den silbrig-weißen, behaarten Blättern sorgen für zauberhafte Highlights. Diese Staude fühlt sich vor allem in mageren, kalkhaltigen Böden wohl und verträgt überhaupt keine Staunässe. In der freien Natur wurde das Edelweiß durch exzessives Pflücken stellenweise fast ausgerottet. Daher steht es auch unter Naturschutz. Die im Handel angebotenen Pflanzen stammen jedoch aus gärtnerischen Kulturen und können bedenkenlos erworben werden, um auch im eigenen Garten für ein wenig Alpenflair zu sorgen.
Pflanzinformationen
Blüte
Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium alpinum) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Juni bis August.
Wuchs
Leontopodium alpinum wächst polsterbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird bis zu 15 - 20 cm breit.
Laub
Das Alpen-Edelweiß ist sommergrün.
Seine Blätter sind silbrig.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, kalkhaltigen, lockeren Boden in sonniger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung;
Im Alpinum
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Juni.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Alpen-Edelweißes sind silbrig, lanzettlich.
Pflege
Das Alpen-Edelweiß ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Boden
Normaler Boden.
Saat - Auspflanzen
Von März bis Juni.
Saat - Keimtemperatur
Bei 15 - 18°C Bodentemperatur.
Saat - Keimung
Die Samen keimen innerhalb von 15 - 20 Tagen bei einer optimalen Bodentemperatur von 15 - 18°C.
Saat - Keimzeit
Innerhalb von 15 - 20 Tagen.
Saat - Tiefe
Saattiefe 0,5 - 1 cm.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Synonym
Synonyme (botanisch): Leontopodium alpinum ssp. nivale.