Opener
Selbst der dunkelste Hinterhof lebt mit der Gold-Geißschlinge auf. Geben Sie der Pflanze eine Chance, auch ihre Mauern und Herzen zu erobern.
Beschreibung
Selbst in einem tristen Hinterhof zieht mit der Gold-Geißschlinge Leben ein. Der Schling-Strauch offenbart schnell sein einnehmendes Wesen und macht sich daran, Mauern und Zäune zu erklimmen. Zwischen Mai und Juli sind die gelb-orangen Blüten ein zusätzlicher Blickfang. Schnell ist die Gold-Geißschlinge auf und davon und erreicht Wuchshöhen von bis zu fünf Metern. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bekommen der Pflanze bestens. Der anspruchslose Schling-Strauch gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Gold-Geißschlinge (Lonicera tellmanniana) bildet , duftende Blüten von Mai bis Juli.
Wuchs
Lonicera tellmanniana wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
Laub
Die Gold-Geißschlinge ist sommergrün.
Ihre rundlichen Blätter sind dunkelgrün.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Gold-Geißschlinge weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Fassadenbegrünung
In Klein- und Vorgärten
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Gold-Geißschlinge sind dunkelgrün, rundlich, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Gold-Geißschlinge zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.
Rinde
Olivgrüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Pflege
Die Gold-Geißschlinge ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
Frucht
Besonders dekorativ sind die orangefarbenen, runden Früchte von Lonicera tellmanniana.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Boden
Normaler Boden.