Opener
Ein Rotes Geißblatt im Garten macht nicht nur seine Besitzer glücklich, sondern auch unzählige Tiere wie Bienen und Nachtfalter.
Beschreibung
Wenn man das Rote Geißblatt genauer betrachtet, könnte man glatt meinen, es würde sich um einen wahren Kletterprofi handeln. Es handelt sich dabei aber eine Schlingpflanze, die unbedingt geeignete Rankhilfen zur Unterstützung benötigt. Ihre auffälligen orangeroten Blüten zeigt sie uns in der Zeit von Juni - September. Die Früchte, die sich nach der Blüte zeigen sind ebenfalls orangerot. Das Rote Geißblatt ist kein Sensibelchen, dennoch verlangt es nach einer gewissen Pflege und Aufmerksamkeit. Besonders wohl fühlt es sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' bildet orange-rote Blüten von Juni bis September.
Wuchs
Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' wächst kletternd und rankend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird bis zu 0,5 - 1,5 m breit. Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.
Laub
Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' ist sommergrün.
Ihre rundlichen Blätter sind dunkelgrün.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt humosen, kalkhaltigen, nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Rückschnitt
Bei Bedarf kann ein Schnitt von Anfang Oktober bis Mitte Oktober vorgenommen werden.
Pflanzpartner
Die Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Waldrebe.
Verwendungen
Als Fassadenbegrünung;
Als Vogelschutz und -nährpflanze
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Roten Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' ähnlich sein: Lonicera henryi (Immergrüne Geißschlinge).
Triebe
Die Triebe von Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' sind blau-grün.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte Oktober
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' sind dunkelgrün, rundlich, gegenständig.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.