Beschreibung
Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.
Pflanzinformationen
Blüte
Der Säulenapfel 'Rhapsodie'® bildet hellrosa Blüten von April bis Mai.
Frucht
Die gelb-grünen Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Oktober.
Laub
Der Säulenapfel 'Rhapsodie'® ist sommergrün.
Seine eiförmigen und gesägten Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Malus domestica 'Rhapsodie'® erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m.
Habitus: Kleinbaum.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Frosthärte
Der Säulenapfel 'Rhapsodie'® weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Auf Balkon oder Terrasse
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - November.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Säulenapfels 'Rhapsodie'® sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.
Pflege
Tipp: Diese Sorte gedeiht auch auf Balkon und Terrasse prächtig. Helle, geschützte Standorte sind optimal. Gießen Sie an heißen Tagen 2 Mal täglich und düngen Sie ab Juni wöchtenlich. Eine Bewässerungsanlage kann Ihnen die Arbeit erleichtern.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Befruchtersorten
Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:
* Malus domestica 'Sonate'(s)
- Malus domestica 'Rondo'(s)
- Malus domestica 'Arbat'®
- Malus domestica 'Red River'®.
Boden
Malus domestica 'Rhapsodie'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.