Opener
Diese kleine Asiatin wird Sie spielend leicht um den Finger wickeln. Lassen Sie es darauf ankommen!
Beschreibung
In unseren Gärten fühlt sich die Armenische Traubenhyazinthe sichtlich wohl und das Heimweh nach Kleinasien bleibt aus. Stattdessen betört uns die Pflanze mit ihrem intensiven Honigduft, welcher im Mai die Luft erfüllt. Nicht minder attraktiv sind die blauen Blütenpüschel. Nasse Füße holt sich die Pflanze nicht gern. Viel lieber macht es sich die Armenische Traubenhyazinthe im Steingarten oder an Trockenmauern gemütlich und nimmt sehr gern ein Sonnenbad. Die Pflanzen sind mehrjährig und lassen sich einfach vermehren.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) bildet blaue, ansehnliche Blüten von April bis Mai, die zudem duftenden.
Wuchs
Muscari armeniacum erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm.
Laub
Die Armenische Traubenhyazinthe ist sommergrün.
Ihre Blätter sind dunkelgrün.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Armenische Traubenhyazinthe weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Die Armenische Traubenhyazinthe setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gewöhnliche Kuhschelle, Frühlings-Adonisröschen.
Verwendungen
Als Kübelpflanze
Im Bauerngarten
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Armenischen Traubenhyazinthe ähnlich sein: Hyacinthoides hispanica (Spanisches Hasenglöckchen).
Pflanzzeit
Einplfanzen: September - November.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Armenische Traubenhyazinthe sind dunkelgrün, lineal.
Pflege
Die Armenische Traubenhyazinthe ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von September bis November.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.