Opener
Der Oleander zaubert ein Stück Mittelmeer-Exotik auf die heimischen Terrasse.
Beschreibung
Nerium Oleander wächst als Strauch oder als kleiner Baum. Hierzulande kennt man den Oleander ausschließlich als Kübelpflanze. Da der Oleander sogar schwache Nachtfröste verträgt, kann er schon im April nach draußen und muss erst im Oktober wieder ins Haus. Oleander sollten den sonnigsten Platz bekommen, der zur Verfügung steht. Nur dann kann man auch seine nahezu verschwenderische Blütenpracht bewundern. Von Juni bis September kann man die rosafarbenen Blüten weithin sehen. Aber Vorsicht! So schön er auch anzusehen ist: alle Pflanzenteile des Oleanders sind giftig!
Pflanzinformationen
Blüte
Je nach Sorte, bildet Nerium oleander Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und September.
Wuchs
Nerium oleander wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 2 m und wird bis zu 0,8 - 1,8 m breit.
Laub
Der Oleander ist immergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Sonniger Standort in windgeschützter Lage und durchlässiger, nährstoffreicher Boden bevorzugt.
Frosthärte
Bei diesen Temperaturen überwintern: 5 bis 10°C.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Im Wintergarten
- Auf Balkon oder Terrasse
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig!
Pflanzung
Für die Bepflanzung Ihres Balkons verwenden Sie ausschließlich Gefäße mit Wasserabzugslöchern, damit die Pflanzen nicht "ertrinken". Kaufen Sie hochwertige Erde und denken Sie auch an gewissenhafte Verankerung Ihrer Balkonkästen, damit diese beim nächsten Gewittersturm nicht auf der Straße oder bei Ihrem Nachbarn landen.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von März bis November
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Blätter
Die immergrünen Blätter des Oleanders sind dunkelgrün, lanzettlich.
Pflege
Tipp:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).
Synonym
Oleander ist auch unter diesem Namen bekannt: Rosenlorbeer.