Opener
Unter den zahlreichen Mohnsorten ist der Türkische Mohn 'Perry`s White' eine wahre Schönheit.
Beschreibung
Die ganze Vielfalt von Mohn wird mit dem Türkischen Mohn 'Perry`s White' deutlich. Mit seiner hübschen weißen Blüte hat 'Perry`s White' einen Lieblingsplatz in jedem Beet verdient. In bunten Staudenrabatten fallen die Pflanzen besonders ins Auge. Auch vor Gehölzen ergeben sich stimmungsvolle Bilder. Die Blüten erscheinen in den Monaten Mai und Juni und läuten damit den Sommer im Beet ein. Ein sonniger Standort und ein sandiger Boden kommen den Bedürfnissen der Pflanze entgegen.
Pflanzinformationen
Blüte
Der Türkische Mohn 'Perry´s White' (Papaver orientale 'Perry´s White') bildet weiße, ansehnliche Blüten von Mai bis Juni. Die Blüten sind schalenförmig.
Wuchs
Papaver orientale 'Perry´s White' wächst aufrecht, ausladend, breit, horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 60 - 80 cm breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Der Türkische Mohn 'Perry´s White' weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Der Türkische Mohn 'Perry´s White' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Großes Fettblatt, Große Ochsenzunge, Asiatisches Federborstengras, Sperrige Aster.
Verwendungen
Als Schnittpflanze
Als Bienenweide
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - September.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Türkischen Mohns 'Perry´s White' sind dunkelgrün, gefiedert.
Pflege
Der Türkische Mohn 'Perry´s White' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis September
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Juli.
Boden
Normaler Boden.