Opener
Lassen Sie sich verzaubern von den purpurfarbigen Blüten der Hohen Garten-Flammenblume 'Düsterlohe'!
Beschreibung
Den Sommer ein Stück weit schöner gestalten können Sie sich mit der Hohen Garten-Flammenblume 'Düsterlohe'. Zwischen Juli und September wird die Pflanze nicht mit ihren hübschen pupurvioletten Blüten geizen. Beinahe magisch angezogen werden die Blicke von der Pflanze, wenn man Sie mit weiß blühenden Beetnachbarn zusammen bringt. Ein Stück Sommer können Sie sich mit der Hohen Garten-Flammenblume 'Düsterlohe' auch als Schnittblume ins Zimmer holen. Ein leicht saurer Boden ist das ideale Substrat. Vermeiden Sie Staunässe!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Düsterlohe' (Phlox paniculata 'Düsterlohe') bildet violette, ansehnliche Blüten von Juli bis September, die zudem leicht duftenden.
Wuchs
Phlox paniculata 'Düsterlohe' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Düsterlohe' weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Düsterlohe' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sonnenauge.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung
Als Bienenweide
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Pflege
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Düsterlohe' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von April bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.
Boden
Normaler Boden.