Opener
Wer eine langandauernde Blütenpracht sucht, ist mit Phlox paniculata bestens bedient. Die Hohe Flammenblume ist eine echte Bereicherung für den Garten.
Beschreibung
Die Hohe Garten-Flammenblume ist seit Jahrhunderten bekannt und war schon bei den alten Griechen beliebt. Bauerngarten-Besitzer pflanzen sie gern, weil sie so schön leuchtet und die Bienen sie bevorzugt besuchen. Mit der Sorte 'Elizabeth Arden' gibt es eine rosarote Züchtung, die auch im Steingarten prima angesiedelt werden kann. Ihre Höhe ist so günstig, dass sie außerdem gern als Schnittpflanze genutzt wird.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Elizabeth Arden' (Phlox paniculata 'Elizabeth Arden') bildet rosafarbene, ansehnliche Blüten von Juli bis September, die zudem leicht duftenden.
Laub
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Elizabeth Arden' ist sommergrün.
Wuchs
Phlox paniculata 'Elizabeth Arden' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,2 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit.
Wasser
Auf ausreichende Wasserversorgung achten.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Pflanzpartner
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Elizabeth Arden' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sonnenauge.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung;
Als Bienenweide
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von April bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.
Pflege
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Elizabeth Arden' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.