Opener
Mit 'Miss Mary' gewähren Sie einer wunderbaren Pflanze, die bereits seit Jahrhunderten bezaubert, Einlass in Ihren Garten.
Beschreibung
Der Bauerngarten lebt durch die Hohe Garten-Flammenblume 'Miss Mary' auf und auch in Rabatten und Staudenbeeten wird die Pflanze zum heimlichen Star. Im Sommer kann man nur schwer die Augen von den auffälligen Doldenblüten lösen. Dieser farbenfrohe Phlox ist auch bei Schmetterlingen und Bienen angesagt und Leben zieht in den Sommergarten ein. Versorgen Sie die Pflanze mit einem Langzeitdünger oder geben Kompost bei der Pflanzung ins Beet. Vermehren lässt sich 'Miss Mary' im Herbst durch Teilung des Wurzelstocks.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Miss Mary' (Phlox paniculata 'Miss Mary') bildet rote, ansehnliche Blüten von Juli bis September, die zudem leicht duftenden.
Wuchs
Phlox paniculata 'Miss Mary' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Miss Mary' weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Miss Mary' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sonnenauge.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung
Als Bienenweide
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Synonym
Synonyme (botanisch): Phlox paniculata 'Red Riding Hood', Phlox paniculata 'Mary'.
Pflege
Die Hohe Garten-Flammenblume 'Miss Mary' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von April bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.
Boden
Normaler Boden.