Opener
Der dichte, niedrige Wuchs und die immergrünen Nadeln machen den Charme dieser Unterart aus!
Beschreibung
Die Krummholz-Kiefer verdankt ihren Namen den gebogen aufsteigenden Ästen und den häufig niederliegenden Stämmen. Charakteristisch für die Gattung sind die zu zweit stehenden, langen Nadeln. Die Zapfen sind wiederrum sehr zierlich und rosafarben bis leuchtend rot gefärbt. Der dichte, niedrige Wuchs und die immergrünen Nadeln machen den Charme dieser Unterart aus!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Krummholz-Kiefer bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten im Mai.
Laub
Ihre Nadeln sind mittelgrün.
Wuchs
Die Wuchshöhe und Breite variieren mit der Sorte. Habitus: Strauch.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Die Krummholz-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Solitärpflanze
Als Landschaftsgehölz
Verbreitung
Mitteleuropa.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Krummholz-Kiefer ähnlich sein: Pinus mugo 'Mops' (Kugel-Kiefer 'Mops').
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Synonym
Synonyme (botanisch): Pinus mugo mughus, Pinus mugo ssp. mugo.
Blätter
Die Krummholz-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.
Pflege
Tipp:
- Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
- Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
Frucht
Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo subsp. mughus erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Wurzel
Pinus mugo subsp. mughus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.
Boden
Keine besonderen Ansprüche
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Pflanzpartner
Die Krummholz-Kiefer setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.
Synonym
Krummholz-Kiefer ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer
Synonyme (botanisch): Pinus mugo mughus.