Opener
Gegen eine sanfte Berührung hat die Streichelkiefer 'Radiata' mit Sicherheit nichts einzuwenden.
Beschreibung
Mit ihrem kugeligen Wuchs sorgt die Streichelkiefer 'Radiata' für eine Portion Extravaganz. In späteren Jahren wird sich die Pflanze dann strecken und ausdehnen und für typisch mediterranes Flair sorgen. Die blaugrünen Nadeln sind nicht nur etwas fürs Auge, auch ein aromatischer Kieferduft erfüllt die Luft. Besonders attraktiv wirkt disee Weymouthskiefer, wenn sie einen Einzelplatz erhält. Auch im Kübel oder in Gesellschaft mit Rosen oder Gräsern kann die Streichelkiefer 'Radiata' überzeugen. Sorgen Sie für einen nährstoffreichen Boden und ausreichend Feuchtigkeit!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Streichelkiefer 'Radiata' bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten von Anfang Juni bis Ende Juni.
Frucht
Die Streichelkiefer 'Radiata' trägt sehr dekorative Zapfen.
Laub
Ihre Nadeln sind blau-grün.
Wuchs
Pinus strobus 'Radiata' wächst kegelförmig, unregelmäßig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 30 - 60 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Streichelkiefer 'Radiata' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Solitärpflanze
In Parkanlagen
Verbreitung
Nordamerika.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Die Streichelkiefer 'Radiata' ist immergrün. Ihre Nadeln sind blau-grün, weich.
Pflege
Tipp:
- Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
- Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
- Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Wurzel
Pinus strobus 'Radiata' ist ein Pfahlwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.
Boden
Normaler Boden.
Synonym
Streichelkiefer 'Radiata' ist auch unter diesem Namen bekannt: Strobe-Kiefer
Synonyme (botanisch): Pinus strobus 'Nana'.