Beschreibung
Der Buntblättrige Zwergbambus (Pleioblastus variegatus) ist mit seiner gelb-grünen Blattfärbung ein sehr attraktiver Bambus, welcher als freiwachsende Hecke oder für den Einzelstand verwendet werden kann. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige, luftfeuchte Standorte. Der Boden sollte durchlässig sein. Für gewöhnlich erreicht dieser Bambus eine Höhe von ca. 80 cm und wird bis zu 50 cm breit.
Pflanzinformationen
Laub
Der Buntblättrige Zwergbambus ist immergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind gelb-grün.
Wuchs
Pleioblastus variegatus wächst buschig und breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 40 - 50 cm breit.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Sonniger bis halbschattiger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.
Frosthärte
Winterschutz empfehlenswert, wenn die Temperaturen in extreme Minusbereiche gehen.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung;
Am Gehölzrand
Wissenswertes
Pleioblastus variegatus ist in Japan beheimatet.
Verbreitung
Japan.
Pflanzung
Diese Bambusart bildet unterirdische Wurzelausläufer (Rhizome) und kann innerhalb von 10-15 Jahren eine Gartenfläche von bis zu 15 qm bewachsen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir beim Einpflanzen eine Rizomensperre einzubauen.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Halme
Buntblättriger Zwergbambus zeichnet sich durch seine dünnen, grünen Halme aus.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Buntblättrigen Zwergbambus sind grün-weiß, lanzettlich, ganzrandig. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß.
Wurzel
Pleioblastus variegatus ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Arundinaria fortunei, Arundinaria variegata, Fargesia fortunei, Pleioblastus fortunei 'Variegata', Pleioblastus shibuyanus.