Opener
Seinen Namen erhielt das Fingerkraut aufgrund der fünfblättrigen Blütenform, die auf die Finger der menschlichen Hand bezogen wurden.
Beschreibung
Das Blutrote Fingerkraut hat tiefrote Blüten und seidig behaarte Blätter, die im Sonnenlicht silbrig glänzen. Die Blütezeit reicht dabei von Juni bis Juli. Diese hübsche Sommerpflanze benötigt einen Standort, an dem sie nicht von anderen Pflanzen beschattet oder verdrängt wird. Der Boden darf humos bis sandig-lehmig sein. Durchlässige Erde verträgt das Blutrote Fingerkraut nicht besonders, vor allem wenn es der Mittagssonne ausgesetzt ist. An solchen Standorten kann es klein bleiben oder verkümmern.
Pflanzinformationen
Blüte
Das Blutrotes Fingerkraut 'Gibson´s Scarlet' (Potentilla atrosanguinea 'Gibson´s Scarlet') bildet scharlachrote, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli.
Wuchs
Potentilla atrosanguinea 'Gibson´s Scarlet' wächst aufrecht und horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit. In der Regel wächst es 20 - 30 cm pro Jahr.
Laub
Das Blutrotes Fingerkraut 'Gibson´s Scarlet' ist wintergrün.
Seine geschnitten, gekerbten Blätter sind hellgrün.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, humosen, lockeren Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung;
Im Staudenbeet
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.
Blätter
Die wintergrünen Blätter des Blutroten Fingerkrauts 'Gibson´s Scarlet' sind hellgrün, geschnitten, gekerbt.
Pflege
Das Blutrotes Fingerkraut 'Gibson´s Scarlet' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
- Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.