Opener
Primel ist nicht gleich Primel, dies werden Sie mit der Orchideen-Schlüsselblume eindrucksvoll erleben.
Beschreibung
Ihre Verwandtschaft zu den Primeln möchte die Orchideen Schlüsselblume nicht leugnen, dennoch bewahrt sich die Pflanze ihre Eigenständigkeit. Den Unterschied zur Primel machen die ährenförmigen Blütenstände, welche von unter nach oben ihre Blüten öffnen aus. Die purpurvioletten Blüten stehen in hübschem Kontrast zum dunkelgrünen Laub. Besonders an der Seite von kleinen Farnen offenbart die Orchideen Schlüsselblume ihre ganze Schönheit. Frische, durchlässige Böden und ein halbschattiger Standort kommen der Pflanze entgegen. Auch Bienen lieben den Frühblüher!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Orchideen-Schlüsselblume (Primula vialii) bildet zweifarbige, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli.
Laub
Ihre lanzettlichen und gewellten Blätter sind hellgrün.
Wuchs
Primula vialii wächst horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 60 cm und wird bis zu 15 - 20 cm breit.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger Lage.
Frosthärte
Die Orchideen-Schlüsselblume weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Die Orchideen-Schlüsselblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Scharlachrote Gauklerblume, Sumpf-Vergissmeinnicht, Sumpf-Dotterblume.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung
Am Gehölzrand
Verbreitung
China.
Saat
Aussaat unter Glas von März bis Mai. Samen 0 - 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 7 - 14 Tagen bei 18 - 20°C Bodentemperatur.
Wassertiefe
0 - 10 cm.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Orchideen-Schlüsselblume sind hellgrün, lanzettlich, gewellt.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
- Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Aufgaben
Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis Mai.
Boden
Normaler Boden.