Opener
Die einzigartige Grazie aus dem fernen Osten entfaltet ihre Schönheit in jeder Umgebung.
Beschreibung
Sie ist vom Straßenbegleitgrün bis zum Ziergehölz in einem Beet verwendbar, und doch hat sie es verdient, als Solitär behandelt zu werden. Der markante, unverwechselbare Wuchs der Japanischen Zierkirsche ist lange nicht alles, was ins Auge fällt. Die glänzenden, spitzen Blätter unterstreichen den fernöstlichen Charakter noch. Doch das Highlight sind ihre eindrucksvollen rosafarbenen, halbgefüllten Blüten. Diese Pflanze darf in keinem japanisch inspirierten Gartenensemble fehlen.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Japanische Säulenkirsche 'Amanogawa' bildet hellrosa, halbgefüllte Blüten von April bis Mai.
Frucht
Dekorative schwarze Früchte.
Laub
Die Japanische Säulenkirsche 'Amanogawa' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen, gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb. Bronzefarben im Austrieb.
Wuchs
Prunus serrulata 'Amanogawa' wächst strauchartig und säulenförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 4,5 m und wird bis zu 0,8 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 50 cm pro Jahr.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, kalkhaltigen Boden in sonniger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Verwendungen
Als Solitärpflanze;
Als Straßenbegleitgrün
Wissenswertes
Prunus serrulata 'Amanogawa' ist in Ostasien beheimatet.
Verbreitung
Ostasien.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Japanischen Säulenkirsche 'Amanogawa' ähnlich sein: Prunus x yedoensis (Japanische Maienkirsche).
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von März bis September
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mai bis Juni.
Synonym
Andere Namen: Japanische Zierkirsche oder Nelken-Kirsche.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Japanische Säulenkirsche 'Amanogawa' sind dunkelgrün, eiförmig, lanzettlich, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Bronzefarbener Austrieb. Japanische Säulenkirsche 'Amanogawa' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.
Rinde
Hellbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Pflege
Tipp:
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wurzel
Prunus serrulata 'Amanogawa' ist ein Tiefwurzler.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.