Opener
Birnen sind knackige Vitaminbomben mit köstlichem Geschmack, die aber nicht lange gelagert werden können. Die Kulturbirne ist eine Kreuzung aus verschiedenen Wildformen.
Beschreibung
Die Sorte 'Clapps Liebling' zeichnet sich durch süß-saure Früchte aus und trägt im Herbst ein prächtiges gelb-oranges Laubkleid. Eine breite Krone und überhängende Äste, sowie die charakteristisch auffällige Würfelborke, verleihen dem Laubgehölz eine besonders imposante Erscheinung. Die aromatischen Birnen können bereits ab August geerntet werden und eignen sich nicht nur zum Frischverzehr, sondern auch zur Weiterverarbeitung.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Birne 'Clapps Liebling' bildet weiße Blüten von April bis Mai.
Frucht
Die gelb-roten Früchte haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab August.
Laub
Die Birne 'Clapps Liebling' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb.
Wuchs
Pyrus communis 'Clapps Liebling' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m.
In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Frosthärte
Die Birne 'Clapps Liebling' weist eine gute Frosthärte auf.
Verwendungen
Als Bienenweide
Für Süßspeisen
Verbreitung
Europa bis Westasien.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Birne 'Clapps Liebling' sind mittelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Birne 'Clapps Liebling' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.
Pflege
Tipp:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Januar bis Februar.
Befruchtersorten
Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:
- Pyrus communis 'Gute Luise'
- Pyrus communis 'Frühe von Trevoux'
- Pyrus communis 'Williams Christ'
- Pyrus communis 'Köstliche von Charneux'.
Wurzel
Pyrus communis 'Clapps Liebling' ist ein Tiefwurzler.
Boden
Pyrus communis 'Clapps Liebling' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
Folgende Krankheiten sind bei Pyrus communis 'Clapps Liebling' zu beachten:
- Birnenblätterrost: empfindliche Sorte.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Januar bis Februar ist bei dieser Pflanze ratsam.