Opener
Das rosarote Mitglied aus der Familie der Yaku-Rhododendron ist von zarter Eleganz.
Beschreibung
Seine rosarote Farbe von Mitte Mai bis Anfang Juni gesellt sich zu den Frühlingsfarben, die sich jetzt unaufhaltsam in der Natur ausbreiten. Der Yaku- Rhododendron „Kalinka“ ergänzt mit seiner sanften Tönung die zarte und gleichzeitig intensive Seite der Jahreszeit. Der Blütenreichtum scheint keine Grenze zu kennen, immer neue Fülle wird erzeugt. Wie alle Rosatöne, erzeugt auch Kalinka sanfte Schwingungen in ihrer Umgebung. Die immergrüne Pflanze braucht einen Schattenplatz.
Pflanzinformationen
Blüte
Der Yaku-Rhododendron 'Kalinka' bringt von Mitte Mai bis Anfang Juni ein wahres Blütenmeer in Rosa hervor.
Wuchs
Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' wächst breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1 m und wird bis zu 1 - 1,4 m breit. Der Yaku-Rhododendron 'Kalinka' ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.
Laub
Der Yaku-Rhododendron 'Kalinka' ist immergrün.
Seine Blätter sind dunkelgrün.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt humosen, kalkfreien Boden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Rückschnitt
Bei Bedarf kann ein Schnitt im Februar vorgenommen werden.
Wissenswertes
Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' ist in Japan beheimatet.
Verwendungen
Als Solitärpflanze;
Als Ziergehölz
Verbreitung
Japan.
Pflanzung
Moorbeetpflanzen wie diese benötigen saures Substrat. Enthält Ihr Boden zuviel Kalk, empfiehlt sich die Anlage eines Moorbeetes.
Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Yaku-Rhododendron 'Kalinka' ähnlich sein: Skimmia japonica, Photinia fraseri.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von Ende März bis Mitte April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Mulchen: Im Zeitraum von April bis April
- Zurückschneiden: Im Februar
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Blätter
Der Yaku-Rhododendron 'Kalinka' ist immergrün und trägt dunkelgrüne lanzettliche Blätter.
Pflege
Tipp:
- Gelbe Blätter bei Rhododendren sind ein Zeichen für zu hohen Kalkgehalt im Boden. Abhilfe schaffen Eisen- und Magnesiumdünger.
- Diese Pflanze liebt saure Böden. Gießen Sie daher wenn möglich nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Wurzel
Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' ist ein Flachwurzler.
Boden
Lockerer, humoser, ausreichend feuchter, aber wasserdurchlässiger und gut durchlüfteter Boden bevorzugt.
Pflanzpartner
Der Yaku-Rhododendron 'Kalinka' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Glanzmispel, Japanische Fruchtskimmie.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.