Opener
Klein, aber fein ist das Motto des fleißigen Bodendeckers.
Beschreibung
Das Zwergröschen ist ein typischer Fall von klein, aber oho. Die überaus üppig erblühende kleine Schönheit aus dem Reich der Kleinstrauchrosen wächst zuverlässig in alle Richtungen, bis sie 60 cm Höhe erreicht hat. Der ideale Bodendecker produziert von Juni an 5 Monate lang seine feinen, gefüllten rosafarbenen Blüten, bis er im Oktober zu glänzendem hellgrünen Laub übergeht. Die dankbare Pflanze fühlt sich auch in einem Kübel wohl.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Bodendeckerrose 'The Fairy' bildet rosafarbene, gefüllte Blüten von Juni bis Oktober.
Laub
Die Bodendeckerrose 'The Fairy' ist sommergrün.
Ihre Blätter sind glänzend, hellgrün.
Wuchs
Rosa 'The Fairy' wächst breit und kriechend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird bis zu 40 - 50 cm breit. In der Regel wächst sie 10 - 20 cm pro Jahr.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Winterschutz empfehlenswert, wenn die Temperaturen in extreme Minusbereiche gehen.
Pflanzpartner
Die Bodendeckerrose 'The Fairy' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.
Verwendungen
Als Kübelpflanze;
Als Bodendecker
Pflanzung
Containerrosen können gefahrlos ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Regelmäßiges Gießen ist aber zu jeder Jahreszeit unerlässlich.
Triebe
Die Triebe von Rosa 'The Fairy' sind bestachelt.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
- Einpflanzen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Bodendeckerrose 'The Fairy' sind hellgrün, gefiedert, glänzend.
Pflege
Tipp:
- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
- Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
- Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.
Wurzel
Ausläuferbildend.
Boden
Spezielle Rosenerde.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.