Opener
Ein kleiner Geheimtipp für jeden Gartenbesitzer, der das Wertvolle und Besondere liebt.
Beschreibung
Ein hochwertiger Vertreter aus dem Reich der Beeren ist das Chinesische Spaltkörbchen. Sein Name bringt es ans Licht: Es stammt aus dem Reich der Mitte. Heute noch schätzen die Chinesen es als Pflanze mit Heilkraft. Mittlerweile hat es, zumindest unter Kennern, auch bei uns Einzug gehalten, denn seine süß-säuerlichen Beeren sind eine Delikatesse. Ein halbschattiges Plätzchen ist alles, was es beansprucht, um seine roten Früchte zu produzieren. Es dient sogar auch als Fassadenbegrünung.
Pflanzinformationen
Blüte
Das Chinesische Spaltkörbchen bildet rote Blüten von Mai bis Juni.
Frucht
Die roten Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab September.
Laub
Das Chinesische Spaltkörbchen ist sommergrün.
Seine Blätter sind dunkelgrün.
Wuchs
Schisandra chinensis wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 3 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt humosen, lockeren Boden in halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Verwendungen
Im Bauerngarten;
Für Süßspeisen
Wissenswertes
Schisandra chinensis ist in China, Japan, Korea beheimatet.
Verbreitung
China bis Korea.
Inhaltsstoffe
Die Pflanze ist reich an Vitamin C, Vitamin E, Ätherische Öle.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November
- Düngen: Im Zeitraum von April bis Ende Juli
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Synonym
Andere Namen: Schisandre oder Spaltkölbchen.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Chinesischen Spaltkörbchens sind dunkelgrün.
Pflege
Das Chinesische Spaltkörbchen ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Boden
Schisandra chinensis bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.