Beschreibung
Die Silenen bringen es auf etwa 650 Arten. Die Heimat der Leimkräuter liegt auf der Nordhalbkugel. Als ein- oder zweijährige Pflanzen sind die Nelkengewächse weit verbreitet. Die Stängel können dabei aufrecht stehen oder auch kriechen. Silenen gedeihen in Sonne und Halbschatten. Der Boden sollte locker und kalkhaltig sein. Staunässe mögen die Polsterpflanzen nicht. Vermehrt werden kann durch Teilung im Frühsommer. Grasnelken, Fetthenne oder Seifenkraut sind in der Nachbarschaft willkommen.
Pflanzinformationen
Blüte
Das Alpen-Leimkraut (Silene alpestris) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Juni bis August.
Laub
Das Alpen-Leimkraut ist wintergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind grün.
Wuchs
Silene alpestris wächst breit und polsterbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, lockeren, sandigen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Pflanzpartner
Das Alpen-Leimkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Teppich-Flammenblume.
Verwendungen
Zur Gruppenbepflanzung;
Im Alpinum
Wissenswertes
Silene alpestris ist in Europa beheimatet.
Verbreitung
Europa.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November.
Synonym
Andere Namen: Gebirgs-Leimkraut oder Großer Strahlensame.
Blätter
Die wintergrünen Blätter des Alpen-Leimkrauts sind grün, lanzettlich.
Pflege
Tipp:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.