Opener
Dieser Edelflieder wurde nach einer bekannten Autorin und Pflanzenkennerin benannt und gehört mit Sicherheit zu den schönsten, weißblühenden Sorten.
Beschreibung
Die auffällig dichten Blütenrispen setzen sich aus großen, doppelt gefüllten, rein weißen Einzelblüten zusammen, die dazu noch besonders stark duften. Dieser Edelflieder ist aber nicht nur schön anzuschauen, sondern bildet auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Wer ihn schneiden möchte, sollte dies am besten im Frühjahr tun, oder den Strauch im Herbst nur etwas auslichten.
Pflanzinformationen
Blüte
Der Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' bildet weiße, stark duftende, gefüllte Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
Laub
Der Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' ist sommergrün.
Herbstfärbung: prächtig gelb.
Wuchs
Syringa vulgaris 'Souvenir d´Alice Harding' wächst buschig, aufrecht, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 4 - 5 m breit.
Habitus: Großstrauch.
Rinde
Die Rinde ist streifenförmig eingerissen.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal im Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.
Pflanzpartner
Der Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gemeiner Liguster, Großblättrige Berberitze, Feuerdorn.
Verwendungen
Als Schnittpflanze
Als freiwachsende Hecke
Verbreitung
Südeuropa.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' ähnlich sein: Syringa meyeri (Meyer's Flieder).
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Blätter
Attraktive gelbe Herbstfärbung.
Pflege
Der Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Flieder blüht am zweijährigen Holz, daher sollten Sie Ihre Pflanze nach der Blüte lediglich auslichten oder zu groß gewordene Pflanzen in Form bringen.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Juli.
Wurzel
Syringa vulgaris 'Souvenir d´Alice Harding' ist ein Pfahlwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende, sich stark ausbreitende Wurzeln.
Boden
Normaler Boden.
Synonym
Edelflieder 'Souvenir d'Alice Harding' ist auch unter diesem Namen bekannt: Wildflieder
Synonyme (botanisch): Syringa vulgaris 'Alice Harding'.