Opener
Bunte Garten-Margeriten gehören in jedes Blumenbeet. Die Sorte 'Robinson Rot' bildet lauter feuerrote Blüten, die mit der Sonne um die Wette leuchten.
Beschreibung
Die schlanken Blütenstängel dieser Margerite erreichen eine Höhe von bis zu 100 cm. Ihre roten Blütenblätter umschließen die markanten, gelben Staubgefäße und machen sich auch als Innendekoration in der Vase besonders gut. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben die schönen Blüten der Margerite ebenfalls und nutzen sie als Nahrungsquelle. Margeriten sind eine klassische Staude für den Bauern- oder Naturgarten.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Bunte Garten-Margerite 'Robinsons Rot' (Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot') bildet rote, ansehnliche Blüten von Mai bis Juli.
Wuchs
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 30 - 40 cm breit.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Pflanze zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Frosthärte
Die Bunte Garten-Margerite 'Robinsons Rot' weist eine gute Frosthärte auf.
Pflanzpartner
Die Bunte Garten-Margerite 'Robinsons Rot' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Katzenminze, Kurzspornige Akelei.
Verwendungen
Als Schnittpflanze
Im Staudenbeet
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot' sind giftig.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflanzzeit
Einplfanzen: März - Oktober.
Synonym
Synonyme (botanisch): Chrysanthemum coccineum, Pyrethrum coccineum, Pyrethrum roseum.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Bunte Garten-Margerite 'Robinsons Rot' sind mittelgrün, gefiedert.
Pflege
Die Bunte Garten-Margerite 'Robinsons Rot' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August.
Boden
Normaler Boden.