Opener
Er stammt aus Kanada und Nordamerika, aber jetzt ist er auch ein Bewohner des Abendlandes.
Beschreibung
Leuchtend bronzegelbe Nadeln zeichnen diese Sorte aus. Da 'Jantar' maximal 2 Meter hoch wird, ist sie auch für kleine Gärten hervorragend geeignet und setzt dort farbenfrohe Akzente.
Pflanzinformationen
Laub
Der Lebensbaum 'Jantar' ist immergrün.
Seine Nadeln sind gelb.
Wuchs
Thuja occidentalis 'Jantar' wächst dicht und kegelförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,6 - 1,8 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit. In der Regel wächst er 25 - 30 cm pro Jahr.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Rückschnitt
Bei Bedarf kann ein Schnitt von Ende Juni bis Juli vorgenommen werden.
Verwendungen
Als Solitärpflanze;
In Klein- und Vorgärten
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig!
Thuja occidentalis 'Jantar' ist in Polen, Cultivar beheimatet.
Verbreitung
Polen bis Cultivar.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Lebensbaum 'Jantar' ähnlich sein: Thuja plicata, Chamaecyparis lawsoniana.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Juli
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Blätter
Sehr dekorativ. Der Lebensbaum 'Jantar' ist immergrün. Seine Nadeln sind grüngelb, weich, schuppenförmig. Kupfergelber Austrieb.
Pflege
Der Lebensbaum 'Jantar' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Frucht
Die Zapfen von Thuja occidentalis 'Jantar' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine grüngelbe Färbung.
Wurzel
Thuja occidentalis 'Jantar' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.