Beschreibung
Diese immergrüne Art besticht durch ihre luftig-lockeren Blütenrispen und das attraktive Laub. Besonders geeignet für schattige, feuchtere Standorte, wo die Schaumblüte dichte Bestände bilden kann.
Pflanzinformationen
Blüte
Die Herzblättrige Schaumblüte (Tiarella cordifolia) bildet weiße, ansehnliche Blüten von April bis Mai, die zudem duftenden.
Laub
Die Herzblättrige Schaumblüte ist wintergrün.
Ihre Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig kupferbraun.
Wuchs
Tiarella cordifolia wächst ausläuferbildend, buschig, aufrecht und breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen Boden in halbschattiger bis schattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Pflanzpartner
Die Herzblättrige Schaumblüte setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Elfenblume, Hainsimse.
Verwendungen
Als Kübelpflanze;
Im Schattengarten
Wissenswertes
Tiarella cordifolia ist in Nordamerika, Ostasien beheimatet.
Verbreitung
Nordamerika bis Ostasien.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Herzblättrigen Schaumblüte ähnlich sein: Heuchera americana (Hohes Purpurglöckchen).
Aufgaben
Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter der Herzblättrige Schaumblüte sind mittelgrün, herzförmig. Herzblättrige Schaumblüte zeigt sich leuchtend kupferbraun im Herbst.
Pflege
Die Herzblättrige Schaumblüte ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.