Opener
Ein duftender Eskimo ahmt als Frühjahrsgruß kugelrunde Schneebälle nach.
Beschreibung
Wohl kaum ein Gartenfreund wird gern auf einen Schneeball in seinem grünen Reich verzichten, zumal er unter verschiedenen Sorten aussuchen kann. Der Vertreter dieser Art mit dem Namen „Eskimo“ produziert die duftenden weißen Kugeln pünktlich zum Frühjahrsbeginn bereits im April. Bis Mai können die schneeweißen Trauben ihrem Namen alle Ehre machen und Schneebälle simulieren. Dieser Eskimo kann gerne für sich alleine stehen und so die ihm gebührende Bewunderung einheimsen.
Pflanzinformationen
Blüte
Der Schneeball 'Eskimo' bildet weiße, stark duftende Blüten von April bis Mai.
Laub
Der Schneeball 'Eskimo' ist immergrün.
Seine Blätter sind mittelgrün.
Wuchs
Viburnum 'Eskimo' wächst buschig und aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst er 10 - 25 cm pro Jahr.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Gut frosthart.
Verwendungen
Als Kübelpflanze;
Als Ziergehölz
Wissenswertes
Ihren deutschen Namen erhielten diese Sträucher nach ihren Blütendolden, die wie Schneebälle aussehen. Der Gattungsname Viburnum leitet sich von lateinischen Wort 'viere' für flechten ab. Schneeballzweige sind recht biegsam und dienten früher als Flechtwerk.
In der Volksheilkunde nahm man einen Aufguss aus den Blättern des Wolligen Schneeballs als Gurgelwasser sowie bei Erkrankungen von Mund und Rachen. Die Früchte nutzte man als abführendes Mittel, was allerdings nicht selten zu Vergiftungen geführt hatte.
Viburnum 'Eskimo' ist in Nordamerika, Asien beheimatet.
Verbreitung
Nordamerika bis Asien.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schneeball 'Eskimo' ähnlich sein: Viburnum opulus 'Roseum' (Gewöhnlicher Schneeball 'Roseum').
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Juni.
Synonym
Andere Namen: Schneeballschlinge, Wasserschneeball oder Wasserholder.
Blätter
Die wintergrünen Blätter des Schneeballs 'Eskimo' sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, gegenständig. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß. Schneeball 'Eskimo' zeigt sich leuchtend gelb-orange bis bordeauxrot im Herbst. Lange haftend.
Pflege
Der Schneeball 'Eskimo' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wurzel
Viburnum 'Eskimo' ist ein Flachwurzler.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.