Opener
Diese Gruppe zeichnet sich durch ihre spezielle Wuchsform aus.
Beschreibung
Die Gruppe Begonia 'Waterfall' umfasst Vertreter unterschiedlichster Blütenfarbe. Sie zeichnet sich dabei durch ihre spezielle Wuchsform aus, die sie für die Bepflanzung von Kübeln und Kästen prädestiniert. Denn ihre überhängenden Sprosse und Blütenstände lassen sich wasserfallähnlich drapieren. Gattungstypisch besitzen die Begonien buntgefärbte Blütenstiele und ein dichtwachsendes, asymmetrisches Laub glänzender Oberfläche.
Pflanzinformationen
Blüte
Je nach Sorte, bildet Begonia 'Waterfall' gefüllte Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und November.
Wuchs
Begonia 'Waterfall' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in halbschattiger Lage.
Pflanzpartner
Die Begonie 'Waterfall' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Chinesischer Roseneibisch.
Verwendungen
Als Kübelpflanze;
Auf Balkon oder Terrasse
Pflanzung
Für die Bepflanzung Ihres Balkons verwenden Sie ausschließlich Gefäße mit Wasserabzugslöchern, damit die Pflanzen nicht "ertrinken". Kaufen Sie hochwertige Erde und denken Sie auch an gewissenhafte Verankerung Ihrer Balkonkästen, damit diese beim nächsten Gewittersturm nicht auf der Straße oder bei Ihrem Nachbarn landen.
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Begonie 'Waterfall' ähnlich sein: Begonia elatior (Begonie).
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von Oktober bis März monatlich
- Düngen in der Wachstumsphase: Im Zeitraum von Ende März bis September alle 2 Wochen
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai
- Einwintern: Im Oktober.
Pflanzzeit
Düngen: Im Zeitraum von Oktober bis März monatlich, Düngen in der Wachstumsphase: Im Zeitraum von Ende März bis September alle 2 Wochen, Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai, Einwintern: Im Oktober
Pflanzabstand: 40 cm.
Synonym
Synonyme (botanisch): Begonia tuberosa, Begonia grandiflora.
Blätter
Die Blätter der Begonie 'Waterfall' sind dunkelgrün, lanzettlich, gekerbt.
Pflege
Tipp:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Sorgen Sie für luftige Standorte, pflanzen Sie nicht zu dicht und düngen Sie bedarfsgerecht. Überdüngung erhöht die Anfälligkeit. Gießen Sie in den frühen Morgenstunden, dann trocknen die Blätter rascher ab und Pilzsporen haben weniger Chancen auszukeimen.
Sehr anfällige Sorten können vorbeugend mit handelsüblichen Präparaten behandelt werden.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
Frosthärte
Eine frostfreie Überwinterung bei 10 bis 15°C ist erforderlich.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.