Beschreibung
Eine Scheinzypresse ist ein markanter Blickpunkt, wenn Sie einen Solitär mit veritabler Höhe in Ihren Garten setzen möchten. Auch für Parks ist das recht bescheidene Nadelgehölz gut geeignet. Es möchte allerdings kein vollständiges Schattendasein führen, sondern in der Sonne oder wenigstens im Halbschatten stehen. Diese Pflanze bietet sich wunderbar als Formgehölz an. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Gelbe Gartenzypresse 'Golden Wonder' bildet kleine, oftmals unscheinbare Blüten im April.
Wuchs
Chamaecyparis lawsoniana 'Golden Wonder' wächst dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 2 - 3 m breit. Die Gelbe Gartenzypresse 'Golden Wonder' ist eine langsam wachsende Pflanze.
Laub
Die Gelbe Gartenzypresse 'Golden Wonder' ist immergrün.
Ihre Nadeln sind goldgelb.
Wasser
Sorgen Sie für ausreichend Wasser für diese Pflanze.
Standort
Sonniger bis halbschattiger Standort in windgeschützter Lage und durchlässiger, nährstoffreicher Boden bevorzugt.
Frosthärte
Gut frosthart.
Rückschnitt
Bei Bedarf kann ein Schnitt von Februar bis März vorgenommen werden.
Verwendungen
Als Solitärpflanze;
Als Formgehölz
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig!
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.
Blätter
Die Gelbe Gartenzypresse 'Golden Wonder' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, goldgelb, gegenständig, schuppenförmig. Mit seinem zitronengelben laub setzt sie schöne Akzente im Winter.
Pflege
Tipp: Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
Wurzel
Chamaecyparis lawsoniana 'Golden Wonder' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.
Boden
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.