Beschreibung
Die Keulenlilie bringt Urlaubsstimmung ins Haus. Das mediterrane Spargelgewächs liebt die Sonne und braucht viel Wasser. Im sonnigen Süden erreicht die Keulenlilie beinahe Baumgröße. In unseren Breiten gibt sich die Pflanze gern mit einem Kübel zufrieden. Der ganze Stolz der Keulenlilie sind die Blätter. Diese erscheinen zunächst grün und erstrahlen aber schon bald in Gelb oder Purpur. Auch hübsche Schattierungen sind möglich. Schützen Sie die Keulenlilie bei der Pflanzung mit einer Drainage vor Staunässe!
Pflanzinformationen
Blüte
Die Keulenlilie verzaubert durch ihre zahlreichen, unscheinbaren, duftenden Blüten, die von März bis Mai erscheinen.
Wuchs
Cordyline australis wächst rosettenartig und palmenähnlich und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Laub
Die Keulenlilie ist immergrün.
Ihre lanzettlichen, ganzrandigen Blätter sind mehrfarbig.
Wasser
Auf ausreichende Wasserversorgung achten.
Standort
Bevorzugt durchlässigen Boden in sonniger Lage.
Frosthärte
Winterschutz empfehlenswert, wenn die Temperaturen in extreme Minusbereiche gehen.
Verwendungen
- Als Zimmerpflanze
- Als Kübelpflanze
- Im Wintergarten
Pflanzung
Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter der Keulenlilie sind mehrfarbig, lineal, ganzrandig.
Pflege
Tipp:
- Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).